fluc

wanne

IN DER KUBATUR DES KABINETTS - der kunstsalon im Fluc

Mittwoch, 20. April

AUSSTELLUNGSDAUER IM ÖFFENTLICHEN RAUM BIS 10.MAI 2016

SHADOW COMMUNITIES

Artists:
Pınar Öğrenci
Collapsing New Buildings
2 channel video installation, 2 HD video, osb panels, 6′ loop, 2011-13
Led Light City İstanbul,
video installation (excerpt), HD, 2′ loop, 2013-15

Kameelah Janan Rasheed
How to Suffer Politely (And Other Etiquette)
Digital Chromogenic Print, 2014

Hansel Sato
Österreichische Nachrichten
print, 2010-2016

Performance:
ZS ZS (Zeynep Sarıkartal / Sebastian Brunner / Martin Merkl)
What Happened to Prometheus?
sound/video/performance, 2016

Film Screening:
WhereToGo
directors / actresses / actors / scriptwriters / editors :
KFP / Collective Film Project
(Gunes Terkol, Irem Tok, Iz Oztat, Özgür Erkök Moroder, Selda Asal, Sevim Sancaktar)

Duration: 8´

DJ:
kolonel blip
Fazz Moon

Curator:
Işın Önol


SHADOW COMMUNITIES:
On politics of co-existence

A woman walks through the dark corners of the Prater park at night. Some domestic workers, holding university degrees, leave years-long professional experience behind them, reallocate their energy and know-how to the new area of labour that lies ahead. People gather outside embassies, protesting for some reason we ignore. Churches are occupied by strangers of who we have never heard before. People persistently gathering, cooking and eating in clusters in parks or by the river.

Who are they? Where do they all come from? Why are they here? How did they make it here? Were they running from a disaster?

Questions about the fate of individuals lead us to more structural ones:
Who uses the public spaces, to what extent? Who is allowed to access what; what is allowed to be accessed, and by whom? Whose body is used, whose labour makes a difference for the others? How do people come to terms with the invisible boundaries they face? How do they learn which issues not to touch? Who deserves visibility? Who is always there but remains invisible? How to help the ones in the shadows without harming them by dragging them into the spotlight, endangering their invisibility?

Shadow Communities is an intervention that poses questions to the passers-by about their own access to the city. Each work shown in the public space aims at communicating with an unkown audience by confronting observers with the limits of their own participation possibilities when it comes to shaping social life and the material fabric of the city. In doing so, a latent space is opened up that allows for a change of posture and perspective when engaging in negotiations of collective activity and coexistence.

The intervention takes place on a vibrant yet cacophonic square between a train station and a public garden, between vast streets, an amusement park, and a night club - a square that stands iconically for the relentless passing by of mutually invisible identities and communities, for co-presence without interference, for coexistence without collaboration. Although an assembly of publicly accessible features, neither the square nor its surroundings appear to have grown from the bottom up: They were given by the emperor, by a city planning council, by a public-private partnership, and now serve as a screen for shadow communities to drift by. To give mass to the shadows, to amplify their presence until they can become actors themselves, is the potential that this square both negates and demands.

Text by: Tobias Nöbauer & Işın Önol


Eine Frau geht in der Nacht durch die dunklen Ecken des Praters. Ein paar alteingesessene Angestellte mit Universitätsabschlüssen lassen langjährige Erfahrung zurück und verlagern Energie auf die neue Arbeitswelt. Menschen versammeln sich vor Botschaften und protestieren gegen etwas, das wir ignorieren. Kirchen werden von Fremden besetzt, von denen wir zuvor noch nie gehört hatten. Familien kochen und essen zusammen in Parks oder am Fluss.

Wer sind Sie? Was machen sie im öffentlichen Raum? Woher kommen sie? Was wollen sie? Sind sie vor einer Katastrophe geflohen?

Diese Fragen über Individuen oder Gruppenschicksale im städtischen Raum führen uns zu weiterreichenden, strukturellen Fragen:
Wer benutzt den öffentlichen Raum, und in welchem Ausmaß? Wer darf welchen Bereich betreten; was ist zugänglich? Wessen Körper werden verwendet, und von wem? Wessen Arbeit macht einen echten Unterschied für andere? Wie finden wir uns mit unseren unsichtbaren Grenzen ab? Woher wissen wir, worüber wir nicht sprechen können? Wer verdient Sichtbarkeit? Wer ist immer da, aber nie sichtbar? Wie können wir jenen, die im Schatten stehen, helfen - ohne sie ins grelle Licht zu zerren und damit jene minimale Sicherheit zu zerstören, die ihre Unsichtbarkeit bietet.

Shadow Communities ist eine Intervention, die den PassantInnen Fragen nach ihrem eigenen Zugang zur Stadt stellt. Jede der im öffentlichen Raum gezeigten Arbeiten kommuniziert mit einem unbekannten Publikum indem sie die Beobachter mit den Grenzen ihrer eigenen Teilnahmemöglichkeiten konfrontiert, wenn es darum geht, das soziale Leben und die materielle Infrastruktur der Stadt zu gestalten. Dadurch wird ein latenter Raum eröffnet, der es erlaubt, mit veränderter Haltung und Perspektive an der Aushandlung von kollektiver Aktivität und Formen der Koexistenz teilzunehmen.

Ort der Intervention ist ein pulsierender, kakophonisch anmutender Platz zwischen einem Bahnhof, einem öffentlichen Garten, breiten Straßen, einem Vergnügungspark und einem Nachtclub - ein Platz der geradezu exemplarisch steht für jenes ununterbrochene aneinander Vorbeigehen von für einander unsichtbaren Gruppen: Kopräsenz ohne Interaktion, Koexistenz ohne Kollaboration. Obwohl der Platz aus einer Ansammlung von öffentlichen Objekten besteht, sind offensichtlich weder der Platz noch seine Umgebung von unten gewachsen, sondern von oben gegeben worden: Vom Kaiser, einem Stadtplanungsausschuss, oder einer Public-private-Partnership. Heute dienen sie alle als Leinwand, auf der die Shadow Communities aneinander vorbeidriften. Der Platz verhindert und fordert zugleich, diesen Schatten Masse zu verleihen, ihre Anwesenheit zu verstärken, sodass sie selbst Akteure werden können.

Tobias Nöbauer & Işın Önol

FB-EVENT: externer link

Bild: Pınar Öğrenci:Collapsing New Buildings, 2 channel video installation, 2 HD video, osb panels, 6′ loop, 2011-13




zurück zurück


Bookmark and Share

Bild zu IN DER KUBATUR DES KABINETTS  - der kunstsalon im Fluc Bild zu IN DER KUBATUR DES KABINETTS  - der kunstsalon im Fluc Bild zu IN DER KUBATUR DES KABINETTS  - der kunstsalon im Fluc

Home Fluc programm Newsletter photos pictures images Kunst Facebook,twitter und Vimeo Mit dem Newsletter immer die aktuellsten Informationen haben! links fluc bei Facebook fluc twittert fluc bei vimeo..die aktuellen veranstaltungen als videos Kunst ist im Fluc allgegenwertig, hier gibt es aktuelle Informationen dazu Kuenstlergruppe Dynamo Photos Im Flyerarchiv koennen alle alten Flyer aus den letzten Jahren in Erinnerung gerufen werden!