~fluc_wanne

EF (Post-Rock/Schweden)

Montag, 26. April

Alles begann im Jahr 2003 in Göteborg, Schweden. Der Grundstein für ef war schon gelegt, doch in diesem Jahr schlug die Entwicklung der Band eine vollkommen neue Richtung ein. Neue Bandmitglieder kamen dazu und der Sound veränderte sich grundlegend. In den darauffolgenden Jahre ging alles ganz schnell; neben vier in Eigenregie produzierte Demos, einer 7inch Single, einer Remix CDEP und den zwei Alben “Give me beauty…or give me death!” (2006) und “I am responsible” (2008), spielten ef insgesamt 10 Europa‐Tourneen, gaben unzählige Interviews, waren zu Gast in TV‐ und Radiosendungen. Mit der Zeit wuchs so eine
stetig größer werdenden Fangemeinde heran, auch ohne die Unterstützung einer Plattenfirma.

Mit dem Erscheinen ihres neuen Albums “Mourning golden morning” auf dem bandeigenen Label “And the Sound Records” führen ef den oben beschrieben “do it yourself”‐Gedanken weiter und beweisen eine hart arbeitenden Band zu sein, die noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten zu sein scheint.

Im Herbst 2009 schlossen sich die drei ständigen Mitglieder von ef Niklas Åström (drums) Daniel
Öhman (guitar, vocals, laptop) und Tomas Torsson (guitar, vocals) im Proberaum ein um neue Songs für “Mourning golden morning” zu schreiben. Die späteren Aufnahmen im legendären Music‐A‐Matic Studio wurden vom Produzenten Magnus Lindberg (Cult of Luna, The Perishers, Poison the Well…) begleitet. Ein Novum für ef. Erstmals ging die Band das Wagnis ein, einen
Außenstehenden in den Aufnahmeprozess zu involvieren, ihm Kontrolle über Produktion und den Feinschliff zu überlassen.

Hinzu kam, dass viele der Songs bis zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht fertig ausgearbeitet
waren, was viel Raum lies um neue Ideen im Studio auszuprobieren ‐ für die Band eine vollkommen neue Art des Arbeitens und der Kommunikation. Das Album wurde schließlich in den legendären Tonteknik Recording Studio (In Flames, Cult of Luna, Refused…) abgemischt und fertiggestellt.
Die 7 Songs auf “Mourning golden morning” sind das Ergebnis von drei jungen Männern, die genug haben vom typischen “Aufbau, Aufbau, Aufbau‐ Explosion”‐Post‐ Rock‐Klischee. ef versuchen, mit so wenig Worten wie möglich, epische Geschichten zu erzählen, die vertraute so wie vergessene Emotionen hervorrufen und sowohl menschliche Erfahrungen als auch ihren
Alltag beschreibt. Sie versuchen den Zuhörer, fokussierter, ehrlicher und treffender als jemals
zuvor in wenigen Minuten sämtliche Gefühlsspektren durchlaufen zu lassen. “Mourning golden morning” wird am 1. April 2010 das Licht der Welt erblicken.

externer link www.myspace.com/ef

Primoridal Undermind

Primordial Undermind is a critically-acclaimed experimental/psychedelic rock band, begun in 1988 when guitarist Eric Arn of Connecticut’s Crystalized Movements (the 80’s band of guitar hero Wayne Rogers of Major Stars, Magic Hour) moved to California, and continuing today in Austria. Arn initially went to London in 1989 to record demos with the Bevis Frond’s Nick Saloman. These sessions produced “Swimming the Ultramoon” for the 1991 7” compilation “If I Could Hear You I Would Hit You” on Baby Huey.

The band has a policy of open, collective membership, leading to numerous lineups over the years. Their Los Angeles County residency from 1991-1995 produced the “Sferic Mandalas from the Ecclips’d Eye” 7” on Baby Huey, “Aenesthetic Revelations” 7” on Dionysus, and a full-length cassette on Shrimper Records called “And All Tall Monsters Stand”. Two albums were released in 1994 and 1997: “Yet More Wonders of the Invisible World” on September Gurls of Germany, and “You and Me and the Continuum” on the Australian label Camera Obscura.

In 1996 the band relocated to Boston, appearing at the Deep Heaven festivals (which they in large part initiated), and the Ptolemaic Terrascope’s Terrastock festival. In 1998 the group moved to the SF Bay area where they performed at Terrastock II and recorded PU’s third album “Universe I’ve Got”. This prompted the band’s first tour, where they were joined by Salamander (Minneapolis, MN) and Overhang Party (Tokyo) for a trip from west to east coast and back, including a stop at the Insidious Spectacle fest in Philadelphia. 1999 found the band moving to Austin, Texas. Here, a relatively spare quartet including guitarist Tom Carter (of Charalambides) recorded the Undermind’s fourth album “Beings of Game P-U” and a full septet produced “Thin Shells of Revolution”, for Austin’s Emperor Jones label. The band appeared at SXSW (five times), and toured at various times with Kinski, Davis Redford Triad, and ST37.

In 2005 the Undermind settled in Vienna, Austria. A series of recording sessions just before the move produced an album, “Loss of Affect” which was released on Strange Attractors Audio House Audio House in fall, 2006. Further touring of the US and Europe followed through 2007 and 2008. A new album, “Last Worldy Bond” was recorded live in Vienna at the infamous Amann Studios for a 2010 release.

externer link www.myspace.com/primordialundermind





zurück zurück


Bookmark and Share

Bild zu Bild zu Bild zu

Home Fluc programm Newsletter photos pictures images Kunst Facebook,twitter und Vimeo Mit dem Newsletter immer die aktuellsten Informationen haben! links fluc bei Facebook fluc twittert fluc bei vimeo..die aktuellen veranstaltungen als videos Kunst ist im Fluc allgegenwertig, hier gibt es aktuelle Informationen dazu Kuenstlergruppe Dynamo Photos Im Flyerarchiv koennen alle alten Flyer aus den letzten Jahren in Erinnerung gerufen werden!